



Meine Services rund um dein Buch
Zur Optimierung deines Manuskripts kannst du aus verschiedenen Lektorats- und Korrektoratspaketen wählen. Du bist unsicher, welches Angebot das richtige für dich ist? Schreib mir einfach – ich berate dich gern!
Services
So unterstütze ich dich mit deinem Manuskript

Standard-Korrektorat
Das Standard-Korrektorat ist mein Basisangebot für deinen überarbeiteten und ggf. lektorierten Text. Alle Textarten (Romanmanuskript, Kurzgeschichte, wissenschaftliche Arbeit oder Bewerbungsunterlagen) sind willkommen.

Stil-Korrektorat
Das Stil-Korrektorat beinhaltet alle Leistungen des Standard-Korrektorats. Ich prüfe dein Manuskript oder deinen Text als auf sprachliche Fehler und optimiere zusätzlich deinen Schreibstil, z. B. im Hinblick auf Wiederholungen.

Wissenschaftslektorat
Das Rundum-Paket für deine Bachelor- oder Masterarbeit beinhaltet sowohl eine sprachliche und stilistische Korrektur als auch die Prüfung des roten Fadens und der Verständlichkeit. Außerdem schaue ich mir die Struktur deiner Kapitel an.

Inhaltslektorat
Das Lektorat findet vor dem sprachlichen und stilistischen Korrektorat statt, denn hier geht es darum, dein Manuskript zunächst auf Logikfehler, unverständliche Passagen, Stringenz und den dramaturgischen Aufbau zu überprüfen.

Exposégutachten
Bei der Bearbeitung deines Exposés achte ich sowohl auf die sprachliche Korrektheit als auch den vollständigen Aufbau deiner Verlags- oder Agenturbewerbung. Zum Service gehört auch die Prüfung deiner Leseprobe (max. 30 Normseiten).

Manuskriptgutachten
Das Manuskriptgutachten ist der passende Service für den kleineren Geldbeutel. Ich lese dein Manuskript und gebe dir Feedback zum Spannungsaufbau, zur Ausarbeitung von Charakteren und Schauplätzen und zur Kapitelstruktur.
FAQs
Häufig gestellte Fragen einfach beantwortet
Was ist der Unterschied zwischen einem Korrektorat und einem Lektorat?
Beim Korrektorat konzentriere ich mich auf die sprachliche Ebene des Textes. Geprüft und optimiert werden Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, Typografie und bei einem Stil-Korrektorat auch der Schreibstil. Das Inhaltslektorat beinhaltet hingegen die Prüfung der Plot- und Kapitelstruktur, der Logik und Verständlichkeit, des Spannungsbogens sowie der Charaktere und Handlungen.
Wie lange dauert ein Lektorat oder Korrektorat meines Manuskripts?
Die Dauer der Bearbeitung hängt natürlich von mehreren Faktoren ab, vor allem von der Länge deines Textes und meinen Kapazitäten. Grundsätzlich solltest du mehrere Wochen für die Korrektur oder das Lektorat einplanen, bei kürzeren Texten rechne ich mich ein bis zwei Wochen. Frage am besten frühzeitig an, damit wir einen passenden Termin für dich finden.
Wie viel kostet ein Lektorat oder Korrektorat?
Je nachdem, für welchen Service du dich entscheidest, musst du mit unterschiedlichen Kosten rechnen. Das Manuskriptgutachten kostet bei mir 1,50 €, das Korrektorat 2,50 € bzw. 3,50 € (inkl. Stilkorrektur) und das Lektorat 4,50 € (jeweils pro Normseite). Nach deiner Anfrage erstelle ich dir ein individuelles und unverbindliches Angebot. Bei Aufträgen über 100 Normseiten erfolgt die Zahlung in zwei Raten.
Du hast Interesse, gleich mehrere Services im Paket zu buchen? Dann sprich mich gerne für einen Rabatt an!
Kann ich auch einzelne Kapitel oder Auszüge lektorieren lassen?
Ja, grundsätzlich kannst du Texte jeglicher Länge bei mir einreichen. Wenn du zum Beispiel erst einmal schauen möchtest, ob die Zusammenarbeit mit mir zu dir und deinem Manuskript passt, kannst du gern die ersten Kapitel lektorieren lassen und dann entscheiden. Beim Inhaltslektorat ist es jedoch sinnvoll, das Manuskript chronologisch zu bearbeiten.
Was ist eine Normseite und warum wird sie verwendet?
Eine Normseite umfasst nach VG Wort standardmäßig 1500 Zeichen inklusive Leerzeichen und dient als Berechnungsgrundlage für meine Preise bei allen Services außer der Exposékorrektur. Es ist nicht notwendig, dass du dein Manuskript als Normseite formatierst – die Zeichenanzahl reicht bereits für die Kalkulation aus.
Welche Textarten und Genres kann ich lektorieren oder korrigieren lassen?
Hier unterscheide ich zwischen Korrektorat und Lektorat. Da es beim Korrektorat rein um die sprachliche Ebene geht, kannst du bei mir alle Textarten (z. B. Buchmanuskript, Kurzgeschichte, wissenschaftliche Arbeit, Bewerbungsmappe, Marketing-Texte) optimieren lassen. Lektorat sowie Manuskriptgutachten biete ich für Romane und Kurzgeschichten an. Ich behalte mir vor, Anfragen aufgrund thematischer Schwerpunkte (z. B. in Genres wie Thriller und Horror) abzulehnen.
Ist ein Wissenschaftslektorat für meine Bachelor- oder Masterarbeit erlaubt?
Ja, ein Lektorat für deine Bachelorarbeit ist grundsätzlich legal – solange bestimmte Regeln eingehalten werden. Erlaubt sind die Optimierung der Sprache (Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Stil), die Prüfung von des roten Fadens, der Verständlichkeit und Logik sowie Hilfestellungen zum Aufbau der Kapitel. Du entscheidest jederzeit selbst, welche Vorschläge du umsetzt. In den Inhalt greife ich zu keiner Zeit ein.
Wenn du unsicher bist, frage bei deinen Betreuungspersonen deiner Hochschule nach. Die meisten Dozenten befürworten eine professionelle Korrektur sogar!